Berichte
Coronavirus
Aufgrund der derzeitgen Situation werden wir unsere Vereinstätigkeit bis auf Weiteres einstellen.
Wir wünschen allen eine ruhige und gesunde Zeit.
Sucheinsatz in Bregenz
Am 14. März hat sich unser Verein auf einen Sucheinsatz nach Bregenz begeben wo eine Frau seit einigen Tagen als vermisst gemeldet war. Unsere Mantrailteams waren bereits einige Tage vorher im Einsatz und konnten anhand des Individualgeruchs der vermissten Frau eine erste Spur deuten – aufgrund der Geländegegebenheiten diese allerdings nicht weiterverfolgen. So rückten wir mit unseren Flächenhunden nach und suchten einen weiteren Teil des teilweise sehr schwer begehbaren Gebietes ab – leider ohne Erfolg. Unsere große Anteilnahme gilt der Familie, wir wünschen allen viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Weihnachtsfeier
Die heurige Weihnachtsfeier fand am 11.1.2019 in Hohenems statt. Nach dem Motto „ohne Schweiß kein gutes Abendessen“, trafen wir uns daher zuerst im Bowling-Center Hohenems, um eine mehr oder weniger ruhige Kugel zu schieben. Nach 2 Stunden intensiven Bowlens ging es anschließend zum Gasthaus Adler, wo sich auch noch die Familien Egger und Steffi mit Philipp zu uns gesellten. Nach ausgiebigem und sehr gutem Essen wurden von Sabine T-Shirts verteilt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den Sponsor. Krönender Abschluss eines lustigen Abends war die von Philipp gespendete Runde Schnaps.
Für eventuelle Kopf und andere körperliche Schmerzen wurde von den Organisatoren keine Verantwortung übernommen.
Sucheinsatz in Feldkirch
Am 8. Jänner wurde das Rettungshundeausbildungszentrum Vorarlberg zu einem Sucheinsatz nach Feldkirch gerufen. Die Alarmierung erfolgte durch den Sohn einer seit 1. Jänner abgängigen, 50 jährigen Frau.
So rückten an diesem Tag 5 RH- Teams, davon ein Mantrailteam und 4 Flächenteams aus. Da das Gebiet, in welchem die Frau vermutet wird, extrem groß ist, wurde die Suche am 12. Jänner fortgeführt. Hier waren 7 Flächenteams im Einsatz. Leider konnte die Suche nicht positiv abgeschlossen werden.
Wir wünschen allen Angehörigen alles Liebe und bleiben in Kontakt!
Unterordnungsseminar mit Florian Schneider
Vom 9. bis 11. November machten sich vier unserer Mensch – Hund – Teams auf nach Aldrans /Tirol, um dort ein Unterordnungsseminar bei Florian Schneider zu absolvieren. Florian ist Mitglied und Trainer beim ÖRV Aldrans und führt selber 2 Hunde in Sucharbeit und Unterordnung.
Insgesamt nahmen 9 Mensch – Hund – Teams an dem Seminar teil. Vor lauter Zuhören und Zuschauen rauchten uns schon bald die Köpfe. Florian verstand es, mit seiner sehr feinen und kollegialen Art, jedes Mensch – Hund – Team dort abzuholen, wo es gerade steht und lies uns an seinem großen Wissen über Lerntheorie und modernes Hundetraining teilhaben. Großen Dank und großes Kompliment an ihn und seine Truppe! Wir kommen gerne wieder bzw freuen uns auf ein gemeinsames Training!
Vereinsmeisterschaft 2018 (20.10.2018)
Unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft fand an einem zunächst kaltem, dafür aber sehr sonnigem Herbsttag statt. Die Prüflinge der Flächensuche trafen sich bereits in der Früh im Suchgebiet in Alberschwende um den ersten Teil der Prüfung abzulegen. Diesmal durften wir Charlotte Kranz als Richterin bei uns begrüßen, welche zunächst mit unserer Prüfungsleiterin Stefanie Schwarz das Suchgebiet vorbereitete. Ebenfalls unterstützt wurde die Prüfung von Mathias – Prüfungsanwärter aus Südtirol – welchen wir auch herzlich bei uns im Ländle begrüßen durften.
Die Starterinnen der Flächenprüfung A machten den Anfang – die Reihenfolge wurde bereits vor Beginn der Prüfung gelost. Ines mit Ziva und Heidi mit Rufus konnten beide den Suchteil der Flächenprüfung positiv absolvieren. Als nächstes folgte die Fläche B mit den Hundeführern Stefanie, Christine und Erwin, wovon die beiden Erstgenannten mit einer jeweils sehr schönen Prüfung eine positive Bewertung erlangten. Auch wenn Kira eine gute Sucharbeit gezeigt hat, hat es für Erwin schlussendlich leider nicht gereicht.
Den zweiten Teil der Prüfung absolvierten wir im Anschluss auf unserem Hundeplatz. Diesmal machte Jürgen den Anfang und absolvierte seine erste Prüfung mit Aika – die BH-VT. Alle weiteren Teams zeigten in der Unterordnung eine gute bis vorzügliche Leistung.
Im Anschluss ging es dann zum Ausklang nach Lingenau – im Alpenblick stärkten wir uns zunächst mit Speis und Trank und im Anschluss wurden die Leistungshefte überreicht. Unser Vereinspokal ging heuer, wie bereits letztes Jahr, an Stefanie. Herzliche Gratulation zum zweiten Titel in Folge 🙂
Vielen herzlichen Dank nochmals an alle unsere freiwilligen Helfer, an unsere Prüferin Charlotte Kranz sowie alle weiteren Beteiligten und Anwesenden unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft.
Einsatzübung in Balderschwang
Am 26. August veranstaltete unser Verein in Zusammenarbeit mit Jäger Georg Lässer die diesjährige Einsatzübung. Unter der Einsatzleitung von Heidi Sutterlüty traf sich der erste Einsatztrupp unser Suchhundeteams um 08:00 Uhr in Lingenau, von wo aus es gemeinsam nach Balderschwang ging. Laut erhaltenen Informationen galten zwei Jäger seit dem Vortag als vermisst, als Ausgangspunkt der Suchaktion diente das geparkte Auto der gesuchten Personen.
Anhand einer Geruchsprobe, welche wir vom geparkten Auto des Jägers entnahmen, machte unser Mantrailteam Antonio und Baloo den Anfang und arbeitete sich auch direkt zum Aufenthaltsort der vermissten Personen hin. Aufgrund der gegebenen Sachlage war es in weiterer Folge allen Hundeteams aus der Sparte Mantrailing sowie Flächensuche möglich, die zwei Jäger in dem ausgewiesenen Suchgebiet zu finden und alle unsere Teams kamen somit zum Erfolg. Dieser Einsatz hat uns gezeigt, dass sich unser Verein im Ernstfall bestens Koordinieren kann und die Suchhundeteams, welche aus Helfern sowie einem aktiven Hundeführer bestehen, optimal zusammenarbeiten.
Nach der erfolgreichen Einsatzübung ging es mit allen Beteiligten zur elterlichen Hütte von Georg Lässer, welche sich nicht unweit vom Einsatzgebiet befindet. Dort wurden wir mit Speis und Trank versorgt und verbrachten noch unterhaltsame Stunden in geselliger Runde und gemütlicher Atmospähre.
Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an Georg Lässer, welcher uns den Einsatztag ermöglichte und mit uns durchgeführt hat. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die gesamte Familie Lässer, welche uns so herzlich bewirtet und aufgenommen hat.
Geruchseminar über Thermik und Windeinflüsse bei der Rettungshundearbeit
Am 17. Juni 2018 hielt der lang erfahrene Rettungshundeführer und Vizepräsident der Organisation Redog Jeremias Janki der Schweiz bei uns einen sehr interessanten Vortrag über Thermik und Geruchsentwicklung im Rettungshundwesen für unsere Hundeführer.
Um 9 Uhr startete der Vortrag im Seminarraum vom Hotel Löwen in Lingenau mit Theorie
und hochspannenden Versuchen, die Jeremias mit seinen Gerätschaften sehr anschaulich demonstrierte. Nach dem Mittagessen ging es ab ins Gelände nach Schetteregg, wo uns Jeremias mit Rauchanzeigen die Thermik und die damit verbundene Geruchsentwicklung anhand verschiedener Beispiele eindrücklich sichtbar machte.
Es war für uns sehr spannend und aufschlussreich, was unsere Hunde im Training und im Einsatz, bei oft sehr schwierigen Umweltbedingungen, leisten können.
Bei gemütlichem Beisammensein im Amagmach in Schetteregg ließen wir den interessanten und lehrreichen Tag gemeinsam ausklingen.
Ein Bericht von Jürgen Egger