Berichte
Weihnachtsfeier 2010
Es ist schon fast Tradition, dass wir erstens unsere Weihnachtsfeier in Kaltenbrunnen im GH Alpenrose und zweitens nach Weihnachten abhalten. Und da der Weg von Kaltenbrunnen nach Egg, speziell bei Schnee, unter Alkoholeinfluss und Übermüdung mehr als abenteuerlich ist, haben die meisten gleich ein Zimmer gebucht und oben übernachtet.
Nach einem ausgezeichneten und reichlichen Abendessen ging es zum gemütlichen Teil über. Dass Bernhard genau an diesem Tag Geburtstag hatte, war noch ein zusätzlicher Grund zum Feiern. Maria und Heidi haben ihm mit lustigen Reimen ein paar wichtige Utensilien zur bevorstehenden Geburt seines zweiten Kindes überreicht und auch für die enthaltsamen Tage unmittelbar davor und danach war noch etwas dabei.
Der zweite Höhepunkt war ein Sketch, den Doris und Martin im n o s t a l g i s c h e n Schlafanzug unter einer Bettdecke vorgetragen haben. Waltraud hatte einige Anekdötchendes vergangenen Jahres zusammengeschrieben und daraus ein kleines Theaterstück gemacht. Leider konnte sie, auf Grund ihres kranken Enkels, nicht selber mitfeiern.
So wurde bis in die frühen Morgenstunden mit Ziehharmonika und Gitarre gesungen und gefeiert und so manches Bett blieb (fast) unbenützt. Mit einem gemeinsamen Frühstück haben wir unser Fest beendet.
Lawinenlehrgang in der Baumgartnerhöhe (Kärnten)
Das Trainingsjahr startete heuer wieder klassisch mit dem Lehrgang für unsere Lawinenhundeführer. Am 3.1. machte sich eine Fünfergruppe auf den Weg nach Kärnten. Auf der Baumgartenerhöhe oberhalb des Faaker Sees wurden wir von Daniela Erasmus ganz herzlich willkommen geheißen. Mit Charly und Hermann Kranz hatten wir zwei sehr erfahrene Rettungshundeführer, die uns als Ausbildungsteam zur Verfügung standen. An allen drei Ausbildungstagen haben wir wieder viel Wissenswerte über die Ausbildung und den Lawineneinsatz gehört. Speziell Hermann konnte einiges von seiner Tätigkeit als ehemaliger Bergrettungsmann und Lawinenhundeführer berichten. Lustigerweise war er in jungen Jahren, ausgerechnet in Vorarlberg, maßgeblich am Aufbau und der Ausbildung der Lawinenhundestaffel beteiligt.
Am letzten Tag bestand noch die Möglichkeit bei Charly, einer int. IRO – Richterin, eine Prüfung abzulegen. Da einige der Mut verlassen hat, waren wir schlussendlich zu fünft, die sich der Prüfung stellten. Drei davon konnten die Prüfung erfolgreich ablegen. Von unserer Seite ist zu erwähnen, dass Susi mit Pito ihre erste Lawine A – Prüfung mit sehr gut und Martin mit Amor, als einziger die B – Prüfung, bestanden haben. Neben Susi und Martin, die beide schon an Lawinenkursen teilgenommen haben, waren noch Maria mit ihrer 6 Monate alten „Toller“ – Dame Jeira, Michl mit Tequila (er gönnte sich mit seinem Hund ein paar Tage Spaß im Schnee) und unserem Helfer Bernhard (Susis Mann), mit dabei.
Nach vier Tagen im Schnee haben wir wieder glücklich und zufrieden unsere Heimreise angetreten.