Kategorie: Allgemein

Vereinsmeisterschaft 2025 mit IRO Rettungshunde Prüfung

Am 13ten September hatten wir unsere Vereinsmeisterschaft mit IRO Rettungshunde Prüfung. Unsere Trailer Ulrike mit Wally🐾 und Charly mit Mila🐾 durften morgens als erste in Krumbach an den Start. Beide Teams haben die Prüfung, Trail und Identifizieren mit Bravour bestanden. Unsere Richterin, Irina Kegel, morgens aus dem Tirol angereist, hatte Herzchen in den Augen einen so motivierten Beagle zu bewerten.

Anschließend ging es mit der Flächenprüfung in Alberschwende weiter. Als erstes ist das Team Isabel (ich) mit Casper 🐾 Fläche V an den Start gegangen. Ein hochmotivierter Lagotto hat seine Nase sofort eingesetzt und das Opfer schnell gefunden. Weiter ging es mit den Teams für Fläche A: Ines mit Siva🐾, Belinda mit Josi🐾 und Manuel mit Cora🐾. Alle 3 Teams haben fantastisch zusammen gearbeitet und die Prüfung bestanden.
Die erste Aufregung hat sich gelegt, eine Pause für Hund und Mensch war angesagt, bei guter Verpflegung. 🥰 Und nun folgte der 2te Teil der Prüfung, die Unterordnung und Gewandheit vom Hund. Auch hier haben alle Mensch – Hundeteams ihr Bestes gezeigt und trotz kleiner Patzer, mal vom Hundeführer, mal vom Hund, alle bestanden. 🏆
Wir haben diesen erfolgreichen Tag dann gemeinsam bei gutem Essen und Getränken, Siegerehrung und Übergabe des Pokals an die Vereinssiegerin Belinda Egger mit Josi gebührend ausklingen lassen 🏆🍾
Einen besonderen Dank an unseren Trainer Jürgen Egger, unsere Richterin Irina Kegel, all unsere Helfer und die ganze Mannschaft, dass wir ein so netter Haufen sind. Ich bin mega stolz

dazuzugehören.

Isabel von Rudzinski

Jänner 2025 zu Besuch bei Ninja Dogs Rheintal

Ein Indoor-Training der besonderen Art

Am Sonntag, den 26. Januar 2025, hatten wir die Freude, mit unserer Truppe bei den Ninja Dogs Rheintal in Montlingen zu Gast zu sein. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Susanne für die Location und bei Brigitte für den wertvollen Tipp und ihre Unterstützung in der Organisation bedanken.

Das Training war sowohl für die Hunde als auch für die Hundeführer eine wahre Freude. Gehorsam und Koordination standen hierbei im Mittelpunkt, was den Spaßfaktor zusätzlich steigerte. Inmitten der Winterpause bot dieses Training eine ausgezeichnete Gelegenheit, unsere Fähigkeiten weiter zu schulen und zu erweitern.

Vielen Dank an alle wo dabei waren und gerne kommen wir wieder.

ÖRV-Rettungshundeausbildungszentrum Vorarlberg

Weihnachtsfeier 2024

Ja ist heute noch Weihnachten?

Am 11. Januar 2025 versammelten sich die Mitglieder unseres Vereins zu einem geselligen Eisstockschießen, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen in der Werft1919 in Kressbronn, direkt am malerischen Bodensee. Bei wohltuendem Punsch wurde das ein oder andere spannende Duell im Eisstockschießen ausgetragen. Doch trotz der intensiven Wettkämpfe stand der Spaß eindeutig im Vordergrund und am Ende gab es nur Sieger. Wer in dieser Jahreszeit den Zauber eines wunderschönen Sonnenuntergangs am See erleben möchte, der ist an diesem Ort wahrlich am richtigen Platz.
Der Abend wurde in bester Gesellschaft verbracht und eines steht fest: Brigitte hat stets etwas Süßes in ihrer Handtasche – als kleine „Nachspeise“ für den Fall der Fälle. 😉 
Rettungshundeausbildungszentrums Vorarlberg
 

2024 Trümmertraining Schweiz

Danke an unsere Freunde aus der Schweiz

Am 23. und 24. November 2024 führten wir gemeinsam mit unseren Schweizer Rettungshundekolleginnen und -kollegen ein zweitägiges Training im Trümmergebiet von Bütschwil durch.

Mit unseren Mantrailhunden sowie den Flächensuchhunden hatten wir die Möglichkeit, sowohl individuelles Training durchzuführen als auch verschiedene Übungen und Verstecke zu erproben. Es war eine wahre Freude für die Hundeführer, zu sehen, wie andere mit ihren Hunden arbeiten, neue Techniken zu erlernen und wertvolle Tipps sowie Tricks auszutauschen. Selbstverständlich durfte der Spaß nicht fehlen, und bei einem gemütlichen Beisammensein ließen wir den Tag in geselliger Runde ausklingen.

Mit großer Vorfreude blicken wir auf das nächste Training, das wir mit unseren Freunden aus der Schweiz bei uns im Ländle durchführen werden.

 

Vielen Dank und bis bald!

ÖRV-Rettungshundeausbildungszentrum Vorarlberg

2023 Wanderung, rauf auf die Hohe Kugel

Am Sonntag, dem 23. Juli 2023, unternahmen wir einen wunderschönen Ausflug von Fraxern hinauf zur Hohen Kugel. Selbstverständlich waren die Kinder und auch die Hunde ein unverzichtbarer Teil dieses Erlebnisses.

Nachdem wir den herrlichen Ausblick auf den Bodensee genossen hatten, kehrten wir bei der Alpe Hohe Kugel ein, wo wir uns mit einer köstlichen „Kässpätzlepartie“ stärkten.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft!

ÖRV-Rettungshundeausbildungszentrum Vorarlberg


Kässpätzle wollen verdient werden

Wir führen keine Haussammlungen durch!

Wir bekommen immer wieder Anrufe oder Emails zweck’s Kündigung von Daueraufträgen und Einzugsermächtigungen. Deshalb möchten wir an dieser Stelle nochmals anmerken, dass wir keine Haussammlungen durchführen.

Es handelt sich um einen anderen Verein, welcher gezielt Spendensammler durch Vorarlberg schickt.

Und noch was… wenn sich „sogenannte“ Spendensammler nicht ausweisen wollen, falsche Bilder/Logos oder Informationen vorzeigen oder aufdringlich werden – bitte sofort die Polizei verständigen.

Sucheinsatz in Gaißau

In dieser Woche waren einige unserer Hundeteams an mehreren Tagen bei einem Sucheinsatz in Gaißau vor Ort – danke besonders an unsere Mantrail-Teams und natürlich an alle anderen Hunde-Teams für ihren Einsatz und ihre Zeit.

 

Coronavirus

Aufgrund der derzeitgen Situation werden wir unsere Vereinstätigkeit bis auf Weiteres einstellen.
Wir wünschen allen eine ruhige und gesunde Zeit.

Sucheinsatz in Bregenz

Am 14. März hat sich unser Verein auf einen Sucheinsatz nach Bregenz begeben wo eine Frau seit einigen Tagen als vermisst gemeldet war. Unsere Mantrailteams waren bereits einige Tage vorher im Einsatz und konnten anhand des Individualgeruchs der vermissten Frau eine erste Spur deuten – aufgrund der Geländegegebenheiten diese allerdings nicht weiterverfolgen. So rückten wir mit unseren Flächenhunden nach und suchten einen weiteren Teil des teilweise sehr schwer begehbaren Gebietes ab – leider ohne Erfolg. Unsere große Anteilnahme gilt der Familie, wir wünschen allen viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Weihnachtsfeier

Die heurige Weihnachtsfeier fand am 11.1.2019 in Hohenems statt. Nach dem Motto „ohne Schweiß kein gutes Abendessen“, trafen wir uns daher zuerst im Bowling-Center Hohenems, um eine mehr oder weniger ruhige Kugel zu schieben. Nach 2 Stunden intensiven Bowlens ging es anschließend zum Gasthaus Adler, wo sich auch noch die Familien Egger und Steffi mit Philipp zu uns gesellten. Nach ausgiebigem und sehr gutem Essen wurden von Sabine T-Shirts verteilt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den Sponsor. Krönender Abschluss eines lustigen Abends war die von Philipp gespendete Runde Schnaps.

Für eventuelle Kopf und andere körperliche Schmerzen wurde von den Organisatoren keine Verantwortung übernommen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.